Der virtuelle Beurer Klimalauf findet von Sonntag, 21. Dezember, 0 Uhr bis Montag 8. Januar, 18 Uhr statt – das Hochladen der gelaufenen Kilometer ist bis 18 Uhr möglich. Anmeldeschluss ist der 07. Januar 2024. In diesem Zeitraum könnt ihr alle Kilometer, die ihr zurückgelegt habt, hochladen. Die Kilometer können beim Laufen, Walken, Wandern, Spazierengehen oder auf dem Weg zum Bäcker gesammelt werden.
Kilometer Upload
Den Link zum individuellen Upload bekommt ihr per E-Mail mit der Anmeldebestätigung. Die gelaufenen Kilometer müssen mit einem Nachweis hochgeladen werden. Dies kann Screenshot (Foto) vom Smartphone oder einer Laufuhr sein.
Korrektur
Eure gelaufenen Kilometer werden zur Gesamtsumme des Wilden Südens dazu addiert.
Sollte sich bei der Eingabe ein Fehler einschleichen, dann kann man diesen mit dem roten x wieder löschen und erneut eingeben.
Wichtiger Hinweis
Wichtig: Pro Tag ist nur ein Upload möglich. Ihr rechnet dafür alle Tageskilometer zu einer Summe zusammen.
Allgemeines
Der virtuelle Beurer Klimalauf findet von Sonntag, 21. Dezember, 0 Uhr bis Montag, 08. Januar, 18 Uhr statt – das Hochladen der gelaufenen Kilometer ist bis 18 Uhr möglich. Anmeldeschluss ist der 07. Januar 2024. In diesem Zeitraum könnt ihr alle Kilometer, die ihr zurückgelegt habt, hochladen. Die Kilometer können beim Laufen, Walken, Wandern, Spazierengehen oder auf dem Weg zum Bäcker gesammelt werden.
Kilometer Upload
Den Link zum individuellen Upload bekommt ihr per E-Mail mit der Anmeldebestätigung. Die gelaufenen Kilometer müssen mit einem Nachweis hochgeladen werden. Dies kann Screenshot (Foto) vom Smartphone oder einer Laufuhr sein.
Korrektur
Eure gelaufenen Kilometer werden zur Gesamtsumme des Wilden Südens dazu addiert.
Sollte sich bei der Eingabe ein Fehler einschleichen, dann kann man diesen mit dem roten x wieder löschen und erneut eingeben.
Wichtiger Hinweis
Wichtig: Pro Tag ist nur ein Upload möglich. Ihr rechnet dafür alle Tageskilometer zu einer Summe zusammen.
Cool Running
Menu
Cool Running
Klimaneutrale Laufveranstaltungen in Ulm und Neu-Ulm
Cool Running – was bedeutet das? Wir, die Veranstalter von Einstein-Marathon und anderen Veranstaltungen, haben uns im Jahr 2020 das Ziel gesetzt, alle Laufveranstaltungen künftig klimaneutral zu gestalten. Dabei setzen wir auf die Unterstützung von Teilnehmern, Sponsoren und Partnern. Erreichen wollen wir dies über eine Vielzahl an klimafreundlichen Maßnahmen im Rahmen der Läufe, z.B. freie Fahrt für alle Teilnehmer und Helfer bei allen Veranstaltungen im gesamten DING-Gebiet und durch Kompensation bzw. Investition in regionale Klimaschutzprojekte. Am 13. Februar 2020 haben wir das Projekt erstmals öffentlich vorgestellt.
Laufen als solches ist klimaneutral. Doch Anreisen, Aufbauten, Verpflegung von Läufern, Catering fürs Publikum – all das erzeugt CO2 und Berge von Müll. Wir haben errechnen lassen, dass allein an einem Marathon-Lauf-Wochenende etwa Hundert Tonnen an CO2-Emissionen entstehen (zum Vergleich: ein Mittelklasse-Dieselauto stößt auf einer 100 Kilometer-Strecke etwa 15 Kilogramm CO2 aus). Unsere Antwort darauf ist eine Strategie, unter die künftig alle unsere Veranstaltungen gestellt werden: Vermeiden, was möglich ist. Verringern, wo es geht. Kompensieren, was noch nötig ist.
Zur Seite steht uns ein sechsköpfiger Klimabeirat, der sich im Jahresrhythmus trifft und über die Ziele und Maßnahmen diskutiert.
Zu den Partnern des Projekts gehören eine Gruppe von Unternehmen, Sponsoren und Einrichtungen, die sich selbst im Klimaschutz engagieren und über das normale Sponsoring hinaus auch noch die Initiative „Cool Running“ mit einem festen Betrag unterstützen.
Ein weiterer fester Partner ist die Initiative „Plant for the Planet“, die es sich zum Ziel gesetzt hat, weltweit 1 Trillion Bäume zu pflanzen. Dazu gibt es einen eigenen Baumzähler für Cool Running sowie weitere gemeinsame Projekte wie eine Jugend-Akademie, usw.
Anzahl der Bäume, die gespendet werden: 100 Euro = 100 Bäume (Spenden von Teilnehmern)
3436 Bäume (1 Bäum für alle aktiven Teilnehmer*innen)
2740 Bäume (freiwillige Spenden von Teilnehmern*innen)
Höhe der Spende für die Aktion 100.000:
Dank der Unterstützung der Firma engineering people aus Ulm, dem ASC Ulm/Neu-Ulm ‘011 und den freiwilligen Spenden der Teilnehmer*innen erhält die Spendeneinrichtung Aktion 100.000 – Ulmer helft 5000 Euro
FAQs
Allgemeines
Der virtuelle Beurer Klimalauf findet von Sonntag, 21. Dezember, 0 Uhr bis Montag 8. Januar, 18 Uhr statt – das Hochladen der gelaufenen Kilometer ist bis 18 Uhr möglich. Anmeldeschluss ist der 07. Januar 2024. In diesem Zeitraum könnt ihr alle Kilometer, die ihr zurückgelegt habt, hochladen. Die Kilometer können beim Laufen, Walken, Wandern, Spazierengehen oder auf dem Weg zum Bäcker gesammelt werden.
Kilometer Upload
Den Link zum individuellen Upload bekommt ihr per E-Mail mit der Anmeldebestätigung. Die gelaufenen Kilometer müssen mit einem Nachweis hochgeladen werden. Dies kann Screenshot (Foto) vom Smartphone oder einer Laufuhr sein.
Korrektur
Eure gelaufenen Kilometer werden zur Gesamtsumme des Wilden Südens dazu addiert.
Sollte sich bei der Eingabe ein Fehler einschleichen, dann kann man diesen mit dem roten x wieder löschen und erneut eingeben.
Wichtiger Hinweis
Wichtig: Pro Tag ist nur ein Upload möglich. Ihr rechnet dafür alle Tageskilometer zu einer Summe zusammen.