Plant for the Planet

Im Juni 2021 wurden wir Mitglied im Ulmer Initiativkreis für Nachhaltiges Wirtschaften (UNW) und einigten uns mit der Initative Plant for the Planet auf eine dreijährige Partnerschaft.

Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet wurde im Januar 2007 ins Leben gerufen. Der damals neunjährige Felix Finkbeiner forderte am Ende eines Schulreferats über die Klimakrise seine Mitschüler auf: „Lasst uns in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen!“ Ziel der Kinder- und Jugendinitiative ist mittlerweile, weltweit 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. So viele haben Platz auf der Erde und wenn wir sie pflanzen, schenken sie uns wertvolle Zeit, um unsere weltweiten CO2-Emissionen weiter zu senken.

2011 übergab das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, kurz UNEP, die traditionsreiche Billion Tree Campaign an Plant-for-the-Planet – und damit den offiziellen Weltbaumzähler. Passend zum ambitionierten Ziel der Kinder hat Plant-for-the-Planet inzwischen die Trillion Tree Campaign ausgerufen (engl. Trillion = 1.000 Milliarden).

Bisher wurden mehr als 13,5 Milliarden Bäume mit Hilfe vieler Erwachsener in 193 Ländern gepflanzt und an den Baumzähler gemeldet. Auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko pflanzt Plant-for-the-Planet im Durchschnitt alle 15 Sekunden einen neuen Baum. Das Pflanzprojekt zeigt, wie einfach es ist im großen Stil effizient Bäume zu pflanzen. Mit eigenen Produkten (z.B. Die Gute Schokolade, Testsieger bei Stiftung Warentest) und Kampagnen (z.B. „Stop talking. Start planting.“) pflanzt die Initiative selbst Bäume und motiviert zum Mitpflanzen. Auf Akademien, die auch online angeboten werden, bilden sich die Kinder gegenseitig zu Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus – 91.666 Kinder und Jugendliche aus 75 Ländern haben bis zum 31.12.2020 an 1.608 Akademien teilgenommen!

Bitte sehen Sie auch auf unser Infosheet „Zahlen, Daten, Fakten“, das Sie online immer aktuell bei den FAQ verlinkt finden. https://a.plant-for-the-planet.org/de/faq

Plant-for-the-Planet in 2:50 Minuten:

Im Rahmen der Partnerschaft haben wir einen eigenen Baumzähler bekommen, der aktuell darstellt, wieviel Bäume von uns bzw. von unseren Teilnehmer und Partner gespendet wurden. Über den Baumzähler kann direkt gespendet werden.

Bis zum Ende 2022 haben wir auf diesem Weg innerhalb von zweieinhalb Jahren über 30.000 Bäume gespendet – zum Großteil auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan, wo Plant-for-the-planet ein eigenes, riesiges Pflanzgebiet unterhält.

Geplant ist im Jahr 2023 eine gemeinsame Jugend-Akademie mit 80 Kindern in Ulm sowie parallel dazu zwei weiteren Aktionen im Entwicklungsländern.

Webseite: plant-for-the-planet.org